Wie lange wird es noch Leuchtstofflampen geben?
Bald müssen wir von Leuchtstofflampen Abschied nehmen. Sie können von der Betriebszeit, dem Verbrauch und in der ökologischen Bilanz gegenüber modernen LED-Lichtquellen einfach nicht mehr mithalten. Infolgedessen wird in den neuen Verordnungen 2019/2020/EU & 2019/2015/EU festgelegt, dass die meisten derzeit noch erlaubten Halogenlampen und Kompaktleuchtstofflampen ab dem 1.09.2023 entfallen werden. Denn nach der Ökodesign-Verordnung greift jetzt auch die Regelung zur Einschränkung von Quecksilber – genauer die EU-Richtlinie zur Begrenzung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (engl. RoHS – Restriction of the use of certain Hazardous Substances in electrical and electronic Equipment). Für die endgültige Abschaffung wird es aber eine Übergangsphase geben, bei welcher die einzelnen Lampen-Typen ab einem festgelegten Stichtag nicht mehr in den Verkehr gebracht werden dürfen. Die einzelnen Stichtage können Sie aus der folgenden Abbildung entnehmen:

Sonderfälle und Ausnahmen
Es werden mit der neuen Verordnung nicht alle Halogen- und Leuchtstofflampen abgeschafft. Ausnahmen hierbei sind beispielsweise Not- und Signalbeleuchtung, elektronische Displays, farbige Lampen, Pflanzen und Insektenlampen sowie Bühnen- und Studiobeleuchtung. Hierbei gelten jedoch Richtlinien, welche den Einsatz weiterhin erlauben.
Ausnahmen sind:
- Lampen unter 60 Lumen oder über 82.000 Lumen
- Engstrahlende Leuchten mit einem Lichtaustrittsgrad von < 10°
- Infrarot-Lichtquellen (außer R7s in bestehenden Längen)
- UV-Strahler ( >2mW/klm)
- Spezial-Anwendungen z.B. bei Öfen ab 300° oder Signalgebung
Alternative LED-Leuchten
Bezug nehmend auf die neuen Verordnungen und die Effizienzsteigerung durch LED-Leuchten macht es durchaus Sinn, sich Gedanken über einen Umstieg zu machen. Viele unserer Kunden haben bereits erfolgreich LED-Beleuchtung im Einsatz und profitieren von einem wesentlich geringeren Stromverbrauch und einer noch besseren Lichtqualität. Hier gibt es jedoch deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den LED-Lichtquellen, sodass wir Ihnen empfehlen, ausgewählte LED-Leuchten auf dem neusten Stand zu wählen und sich beraten zu lassen. Hierfür stehen wir Ihnen per E-Mail oder telefonisch sehr gerne zur Verfügung.
Folgen Sie Uns