Innovation aus Erfahrung

Licht ist magisch, denn Licht ist überall. Ohne Licht wäre alles nichts. Die Welt der Technik und Forschung, unser Bewusstsein, ja, das gesamte Leben wie wir es kennen: ohne Licht nicht denkbar. Im Büro, in der Produktion, in der Montage oder im Labor- am Arbeitsplatz sind die richtigen Lichtverhältnisse besonders wichtig. Dort verbringen wir schließlich die meiste Zeit des Tages – oft mit sehr anspruchsvollen Sehaufgaben.

Wie alles begann..

Werkleuchten von SIS-Licht

Die ersten Werkleuchten von SIS-Licht

Geschäftsführer: Stefan Lang

Geschäftsführer SIS-Licht: Dipl.-Kfm. Stefan Lang

Wie alles begann…

Wer in Schweinfurt, dem wichtigsten Industriestandort Nordbayerns, vom Arbeiten redet, der spricht vom „Schaffen“. Zufall kann das keiner sein. Denn die Einwohner der Arbeiterstadt am Main haben schon ziemlich viel geschafft. Ohne Ernst Sachs zum Beispiel würde es die Freilauf-Fahrradnabe mit Rücktrittbremse nicht geben. Und ohne Friedrich Fischer und sein Wälzlager keine Fahrräder, Autos oder Flugzeuge wie wir sie kennen. 1924 packte den Werkzeugmacher Erich Lang und seinen Vater Karl Lang senior ebenfalls der Unternehmergeist. Sie spezialisierten sich auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb beweglicher Arbeitsplatzleuchten. Denn die waren zwar heiß begehrt, aber nur schwer erhältlich. Eine Marktlücke, die die Langs zu nutzen wussten. Ihre Firma Sirius benannten sie nach dem hellsten Stern am Nachthimmel. Sukzessive erweiterte sich das Programm um Scherenleuchten, Tischleuchten und Telefonträger – mit Erfolg. Aus Sirius wurde in der Zwischenzeit SIS-Licht (Sirius in Schweinfurt). Ab den 1970ern führten Erich Langs Söhne Heinz und Karl das Erbe ihres Vaters fort.

Heute…

Heute

Produktion: Stefan Lang

Geschäftsführer SIS Licht: Stefan Lang

Seit der Jahrtausendwende leitet Stefan Lang die Geschäfte, damit ist SIS ein bereits in der 4. Generation inhabergeführter Familienbetrieb. Unter seiner Leitung hat sich SIS zu einem der deutschlandweit führenden Hersteller technischer Beleuchtung für Industrie, Pflege, Büro und Dental entwickelt. Mit engagiertem Team, flachen Hierarchien, großer Kundennähe und individuellem Service steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit und Innovation, Menschlichkeit und Tradition.

Wie alles begann…

Die ersten Werkleuchten von SIS-Licht

Die ersten Werkleuchten von SIS-Licht

Produktion: Stefan Lang

Geschäftsführer SIS Licht: Stefan Lang

Wie alles begann…

Wer in Schweinfurt, dem wichtigsten Industriestandort Nordbayerns, vom Arbeiten redet, der spricht vom „Schaffen“. Zufall kann das keiner sein. Denn die Einwohner der Arbeiterstadt am Main haben schon ziemlich viel geschafft. Ohne Ernst Sachs zum Beispiel würde es die Freilauf-Fahrradnabe mit Rücktrittbremse nicht geben. Und ohne Friedrich Fischer und sein Wälzlager keine Fahrräder, Autos oder Flugzeuge wie wir sie kennen. 1924 packte den Werkzeugmacher Erich Lang und seinen Vater Karl Lang senior ebenfalls der Unternehmergeist. Sie spezialisierten sich auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb beweglicher Arbeitsplatzleuchten. Denn die waren zwar heiß begehrt, aber nur schwer erhältlich. Eine Marktlücke, die die Langs zu nutzen wussten. Ihre Firma Sirius benannten sie nach dem hellsten Stern am Nachthimmel. Sukzessive erweiterte sich das Programm um Scherenleuchten, Tischleuchten und Telefonträger – mit Erfolg. Aus Sirius wurde in der Zwischenzeit SIS-Licht (Sirius in Schweinfurt). Ab den 1970ern führten Erich Langs Söhne Heinz und Karl das Erbe ihres Vaters fort.

Heute…

Heute…

Geschäftsführer: Stefan Lang

Geschäftsführer SIS Licht: Dipl.-Kfm. Stefan Lang

Seit der Jahrtausendwende leitet Stefan Lang die Geschäfte, damit ist SIS ein bereits in der 4. Generation Inhaber geführter Familienbetrieb. Unter seiner Leitung hat sich SIS zu einem der deutschlandweit führenden Hersteller technischer Beleuchtung für Industrie, Pflege, Büro und Dental entwickelt. Mit engagiertem Team, flachen Hierarchien, großer Kundennähe und individuellem Service steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit und Innovation, Menschlichkeit und Tradition.

Was uns besonders macht…