Ringlupenleuchte RLL MASTER
- Emax @30cm: 2300 lx
- LED-Lichtstrom: 1200 lm
- Farbtemperatur: 5300 K
- Farbwiedergabe: CRI > 90
- LED-Leistung: 12 W
- stufenlos dimmbar: 5 – 100 %, 3 schaltbare Lichtszenen
- Vergrößerung: 3 oder 6 Dioptrien
- Linse: bikonvex geschliffene Glaslupe (Ø 150 mm bei 3-Dioptrien)
Aplanat-Linse (Ø 125 mm bei 6-Dioptrien) - Betriebsgerät: LED Controller und Netzteil im Kopf
- Lampenabdeckung: mattierte Kunststoffblende
- IP Code: 20
- Schutzklasse: I
- Schalter: im Leuchtenkopf
- Netzanschluss: 1,5 m PVC-Zuleitung
- Steckertyp: Eurostecker (CEE 7/16)
- Anschlussspannung: 220 – 240 V / 50 – 60 Hz
- Maße Leuchtenkopf: Ø 254 mm
- Arm: Friktion, alle Gelenke mit Feder
- Armlänge: 315 + 415 mm
- Kopfgelenk: 3D
- Standardbefestigung: inkl. Aufschraubflansch 60 x 60 mm
- 225-L48.95-3: 3 Dioptrien
- 225-L48.95-A6: 6 Dioptrien
Befestigungsmöglichkeiten:
- 003.95: Tischklemme (0 – 44 mm)
- 004.95: Tischklemme (16 – 85 mm)
- 002.95: Wandwinkel
- 317.96: Tischfuß (10,5 kg)
Befestigungen
Ringlupenluchte RLL MASTER
Mit ihrem großen Sichtfeld (150 mm Durchmesser), der bikonvex geschliffenen Glaslinse (3 Dioptrien) und der stufenlosen Dimmbarkeit (5 – 100 %) ist die Ringlupenleuchte RLL MASTER ideal für Elektronik-, Prüf- und Laborarbeitsplätze.
Die Besonderheit dieser LED-Lupenleuchte sind die 4 LED-Segmente, die für unterschiedliche Sehaufgaben in 3 Szenen schaltbar sind:
- alle Segmente für gleichmäßiges Flächenlicht unter der Linse
- linkes und rechtes Segment: zur Betonung von Strukturen etc.
- hinteres Segment: Schräglicht mit starker Schattenbildung
Die vielseitigen Verstellmöglichkeiten des Gestänges ermöglichen zudem eine perfekte ergonomische Einstellung von Licht und Lupe bei Montage- und Kontrolltätigkeiten.
Aplanat: Für besonders anspruchsvolle und kleinteilige Prüfaufgaben gibt es die RLL MASTER optional auch mit einem aplanatisches Glaslinsensystem (6 Dioptrien / 2,5-fache Vergrößerung, Ø 125 mm). Das Aplanat bietet trotz der starken Vergrößerung absolute Verzerrungsfreiheit bis zum Linsenrand. Erreicht wird dies durch zwei plankonvexe Linsen, die mit der gewölbten Seite nach innen gegeneinander montiert und in einem Ring staubdicht gefasst sind (auf Anfrage auch in 3, 4 oder 5 Dioptrien lieferbar).
Folgen Sie Uns