Neben LED-Systemleuchten, Gelenk- und Flexarmleuchten sowie Schutzrohrleuchten bietet SIS-Licht auch ein umfangreiches Programm an professionellen Lupenleuchten.
Mit der Kombination aus geschliffener Glaslinse und hoher Beleuchtungsstärke eignen sich SIS-Lupenleuchten perfekt für höchste Sehanforderungen an Handarbeits-, Kontroll- und Prüfplätzen.
Die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz
Eine gute, blendfreie und gleichmäßige Grundbeleuchtung auf der Arbeitsfläche lässt sich durch eine am Tischaufbau adaptierte LED-Systemleuchte realisieren.
Eine optionale Dimmfunktion der Systemleuchte ermöglicht es, die Beleuchtung nach den persönlichen Bedürfnissen einzustellen, denn mit zunehmendem Alter steigt der Lichtbedarf. Ein 60-jähriger Mitarbeiter benötigt beispielsweise eine doppelt so hohe Beleuchtungsstärke wie sein 20-jähriger Kollege, um den gleichen Helligkeitseindruck zu haben. Für besonders spezifische Sehaufgaben wie zum Beispiel beim Löten, bei der Montage kleinster Bauteile oder bei optischen Inspektionen in Entwicklung und Labor ist die Unterstützung durch eine Lupenleuchte sinnvoll.
Qualitätsmerkmale von Lupenleuchten
Für ein ermüdungsfreies Arbeiten mit hohem Bedien- und Sehkomfort sollte eine Lupenleuchte folgende Anforderungen erfüllen:
- hohe, idealerweise einstellbare Beleuchtungsstärke mit guter Farbwiedergabe
- verzerrungsfreie Vergrößerung durch eine hochwertige Linse
- robuste, individuell einstellbare Mechanik zum schnellen und einfachen Positionieren
- eingestellte Position ohne störendes Nachwippen halten
Für höchste Sehanforderungen an Handarbeits-, Kontroll- und Prüfarbeitsplätzen bieten Lupenleuchten von SIS-Licht eine optimale Kombination aus hochwertiger Linse und hoher Beleuchtungsstärke.
Als Linse verwenden wir ausschließlich bikonvex geschliffenes Glas in Optikerqualität, also keine optisch minderwertigen Pressglaslinsen oder sehr kratzempfindliche Kunststofflinsen.
Um eine leichte und individuelle, aber auch stabile und nicht absinkende Positionierung des Leuchtenkopfes zu ermöglichen, setzen wir alternativ Federgelenkarme oder besonders verwindungssteife und schwingungsdämpfende Friktionsgelenkarme mit Federunterstützung ein.
LED-Lupenleuchten von SIS-Licht sind je nach Modell und Größe von 3 bis 6 Dioptrien lieferbar.
Die Leuchten sind mit neutralweißen bzw. tageslichtweißen LEDs zwischen 4000 und 5300 Kelvin bestückt, was die jeweilige Seh- bzw. Qualitätsprüfungsaufgabe an einem Arbeitsplatz in bewährter Weise unterstützt.
Der Vergrößerungsfaktor lässt sich nach folgender Formel ermitteln: (Dioptrien / 4) +1
Eine Linse mit 3 Dioptrien zeigt über ein großes Betrachtungsfeld ein weitgehend unverzerrtes Bild ohne Randverzeichnungen. Der ideale Abstand zwischen Objekt und Linse liegt bei ca. 30 cm.
5 Dioptrien sind ein guter Kompromiss, wenn es darum geht, kleine Gegenstände optimal im Ausschnitt zu sehen. Der beste Abstand zwischen Objekt und Linse beträgt ca. 18 cm.
Dioptrien | Vergrößerungsfaktor | Vergrößerung | Arbeitsabstand |
3 | 1,75 x | 175% | ca. 30 cm |
4 | 2,0 x | 200% | ca. 24 cm |
5 | 2,25 x | 225% | ca. 18 cm |
6 | 2,5 x | 250% | ca. 15 cm |
Je höher die Vergrößerung desto geringer ist die Tiefenschärfe und der Arbeitsabstand.
Lupenleuchten von SIS-Licht im Überblick:
Ringlupenleuchte RLL BASIC
Die RLL BASIC hat als Lupe eine kratzfeste Glaslinse mit 120 mm Durchmesser, wahlweise mit einer Vergrößerung von 3 oder 5 Dioptrien.
Über einen Taster im Leuchtenkopf ist die Lichtstärke in 3 Stufen dimmbar (stepDIM 12 – 50 – 100%).
Der stabile Federgelenkarm aus Metall mit einer Reichweite von fast 1 Meter ist mit insgesamt 6 Drehachsen leicht verstellbar, das federbalancierte Parallelogramm verhindert in jeder Position ein Absacken der Arme. Das schwenk-, dreh- und kippbaren 3-D-Gelenk am Leuchtenkopf sorgt für zusätzliche Beweglichkeit und Flexibilität bei der Positionierung der Lupenleuchte.
Der Netzanschluss erfolgt über ein abnehmbares Steckernetzteil.
Zur Befestigung der Lupenleuchte ist im Lieferumfang eine Tischklemme enthalten, optionales Zubehör sind Wandwinkel, Aufschraubflansch und Tischfuß.
Ringlupenleuchte RLL BASIC L
Die RLL BASIC L ist eine dimmbare und sehr lichtstarke LED-Ringlupenleuchte mit einer 150 mm großen Glaslinse.
Der Leuchtenkopf aus schlagfestem Kunststoff lässt sich mit den selbstbalancierenden Federgelenkarmen und dem 3-D-Gelenk individuell über dem Objekt ausrichten und sorgt für homogenes, schattenfreies Licht unter der hochwertigen 3-Dioptrien-Lupe.
Das optische Paket aus hochwertigem Licht, nahezu verzerrungsfreier Vergrößerung und großem Sichtbereich gewährleistet auch bei der Erkennung kleinster Bauteile, Strukturen und Fehler hohe visuelle Wahrnehmungsgeschwindigkeit und ermüdungsfreien Sehkomfort.
LED-Konverter und Schalter sind im Leuchtenkopf integriert, der Netzanschluss erfolgt über eine 1,5 m lange Zuleitung mit Eurostecker.
Ringlupenleuchte RLL PRO
Die RLL PRO ist eine hochwertige Ringlupenleuchte für den professionellen Einsatz an Handarbeitsplätzen in Montage, Prüffeld, Qualitätskontrolle und Labor.
Leuchtenkopf und Gelenkarme sind aus Metall, die lichtstarken LEDs und die bikonvex geschliffene Glaslinse in Optikerqualität (wahlweise 3 oder 5 Dioptrien) sorgen für gleichmäßiges, schattenfreies Licht und verzerrungsarme Vergrößerung bis zum Rand.
Zur Anpassung der Helligkeit an verschiedene Anforderungen ist die LED-Lupenleuchte zudem in 3 Stufen dimmbar (stepDIM 12 – 50 – 100%).
Das leicht verstellbare Gestänge aus Aluminium mit federunterstützten Metallgelenken und das zusätzliche 3-D-Gelenk am Leuchtenkopf ermöglichen eine schnelle und ergonomische Positionierung der Linse im optimalen Abstand zum Objekt und zur Sitzposition.
Mit der Kombination aus Lichtqualität, Optik und Bedienkomfort bietet die Lupenleuchte RLL PRO ein Optimum an Sehkomfort, visueller Wahrnehmung und Ergonomie bei anspruchsvollen Sehaufgaben.
Für den Einsatz in der Elektronikindustrie gibt es die RLL PRO auch in einer ESD-gerechten Ausführung.
Ringlupenleuchte RLL MASTER
Mit ihrem großen Sichtfeld (150 mm Durchmesser), der geschliffenen Glaslinse (3 Dioptrien) und der stufenlosen Dimmbarkeit (5 – 100 %) ist die RLL MASTER die ideale Lupenleuchte für Elektronik-, Prüf- und Laborarbeitsplätze.
Die Besonderheit dieser LED-Lupenleuchte sind die 4 LED-Segmente, die für unterschiedliche Sehaufgaben in 3 Szenen schaltbar sind:
- alle Segmente für gleichmäßiges Flächenlicht unter der Linse
- linkes und rechtes Segment: zur Betonung von Strukturen etc.
- hinteres Segment: Schräglicht mit starker Schattenbildung
Die vielseitigen Verstellmöglichkeiten des Gestänges ermöglichen zudem eine perfekte ergonomische Einstellung von Licht und Lupe bei Montage- und Kontrolltätigkeiten.
Aplanat-Linse für Lupenleuchte RLL MASTER
Unter Aberrationen versteht man Abweichungen von der idealen Abbildung durch ein optisches System, die ein unscharfes oder verzerrtes Bild bewirken. Gerade bei hohen Vergrößerungen ist es nicht möglich, eine einzelne Linse so zu konstruieren, dass sie frei von Aberrationen ist.
Um diese Abbildungsfehler einer einzelnen Linse sehr stark zu reduzieren, können mehrere Linsen miteinander kombiniert werden. Solche zusammengesetzten Linsen nennt man aplanatische Linsen.
Sie werden durch eine Optimierungsrechnung so aufeinander abgestimmt, dass die gemeinsame Auswirkung aller Abbildungsfehler minimal wird.
Für besonders anspruchsvolle und kleinteilige Prüfaufgaben gibt es die Ringlupenleuchte RLL MASTER optional auch mit einem aplanatischen Glaslinsensystem (6 Dioptrien / 2,5-fache Vergrößerung, Ø 125 mm), das trotz der starken Vergrößerung absolute Verzerrungsfreiheit bis zum Linsenrand bietet. Erreicht wird dies durch zwei plankonvexe Linsen, die mit der gewölbten Seite nach innen gegeneinander montiert und in einem Ring staubdicht gefasst sind. Auf Anfrage sind auch Aplanat-Linsen mit 3, 4 oder 5 Dioptrien lieferbar.
Großfeldlupenleuchte GLL-Q
Durch die Rechtecklupe mit großem Sichtbereich (170 x 108 mm) kann der Anwender bequem mit beiden Augen ein Objekt begutachten. Durch den hohen Sehkomfort der Großfeldlupenleuchte sinkt die Belastung und Ermüdung der Augen.
Das LED-Modul mit Lichtfarbe 5000 Kelvin (neutralweiß) ist bei dieser Lupenleuchte quer hinter der Linse angebracht. Je nach Positionierung des Objekts unter der Linse kann der Anwender daher den Lichteinfall ändern und so zwischen schattenfreier Beleuchtung und bewusster Schattenbildung variieren.
Die Entblendung durch einen gefrosteten Diffusor sorgt für homogenes Licht ohne Lichtpunkte, die Lupenleuchte ist daher auch ideal geeignet für hochglänzende und stark reflektierende Objekte.
Optional gibt es die Leuchte in einer stufenlos dimmbaren Ausführung (100 – 1%) inkl. Memoryfunktion.
Der leicht verstellbare Gelenkarm mit 6 Drehachsen sowie das 3-D-Gelenk und die ergonomisch geformten Greifzonen im Leuchtenkopf machen die Lupenleuchte GLL-Q zu einem hochwertigen Lichtwerkzeug für anspruchsvollste Sehaufgaben in Montage, Labor und Prüffeld.
Anbaulupe
Neben Ringlupenleuchten und Großfeldlupenleuchte besteht auch die Möglichkeit, die Gelenkleuchte ALLROUND mit einer Anbaulupe am Leuchtenkopf zu ergänzen. Für diese Kombination aus Arbeitsplatzleuchte und Lupe hat SIS-Licht zwei verschiedene Varianten im Programm: Rechtecklinse 100 x 50 mm mit 4 Dioptrien und Rechtecklinse 149 x 108 mm mit 3 Dioptrien. Beide Linsen sind in einem horizontal schwenkbaren Metallrahmen gefasst, der auch nachträglich sehr einfach am Kopf der Gelenkleuchte adaptiert werden kann.
Wünschen Sie weitere Informationen oder ein Angebot?
Sehen Sie sich gerne auch unsere anderen Leuchten an:
Arbeitsplatzleuchten
Flexarmleuchten
Gelenkleuchten
Maschinenleuchten
LED-Systemleuchten
Folgen Sie Uns